Dekofoto: Toska, Hintergrund Dekofoto: Toska, Steinköpfe Dekofoto: Toska, Steinköpfe Dekofoto: Toska, Figur

Tosca

Giacomo Puccini

15.Juli - 22.August 2026

Tickets & Termine

TOSCA

Eine Geschichte um Liebe, Eifersucht, Gewalt und Intrigen trifft auf atemberaubende Klänge: Mit Giacomo Puccinis Melodramma Tosca kehrt 2026 eine der beliebtesten Opern der Welt in den Steinbruch St. Margarethen, auf die schönste Freiluftbühne Europas, zurück. Rom um 1800. Die Sängerin Floria Tosca und der Maler Mario Cavaradossi verlieben sich unsterblich ineinander, doch der skrupellose Polizeichef Scarpia hat es auf das Liebesglück der beiden abgesehen und setzt alles daran, Tosca zu manipulieren, um sie für sich zu gewinnen. Als Cavaradossi dem gesuchten politischen Gefangenen Angelotti Zuflucht bietet, nutzt Scarpia seine Macht aus und stellt Tosca vor die Wahl: Entweder sie schwört ihm ihre ewige Liebe oder er werde für Cavaradossis Lebensende sorgen. Werden Tosca und ihr Geliebter die Schatten des Schicksals besiegen können?

Giacomo Puccini sorgt für eine musikalische Achterbahn der Gefühle – von Toscas ergreifendem „Vissi d’arte“ über Cavaradossis kraftvollem „Recondita armonia“ bis hin zu Scarpias düsteren Arie „Ha più forte sapore“. Ein Feuerwerk der Emotionen mit packenden Melodien, die in der Felslandschaft des Steinbruchs St. Margarethen den perfekten Widerhall finden.

Leer Tosca26 Plakat allgemein Din A4 250709

Jetzt Tickets sichern

Sichern Sie sich schon jetzt die besten Plätze für TOSCA 2026

Giacomo Puccini und seine Oper ‚Tosca‘

Eine Einführung

Giacomo Puccinis packende „Tosca“ in der Oper im Steinbruch St. Margarethen. Lesen Sie hier einen Überblick zu Inhalt, Entstehung und Musik dieses Meisterwerks.

T15d0931

Ein Ort mit großer Ausstrahlung

Eingebettet in die weite, offene Landschaft zwischen Leithagebirge und Steppensee, überrascht die natürliche Schönheit des Ruster Hügellandes den Besucher der Region Neusiedler See. Nicht umsonst hat die UNESCO die Region und den Steinbruch St. Margarethen zum Welterbe erklärt.

Seit 1996 ist der Steinbruch von St. Margarethen ein in Europa tonangebender Treffpunkt für internationale Opernfreunde. Der Standort im Zentrum einer historisch bedeutenden Kulturlandschaft verspricht eine Reise in einzigartige Erlebniswelten.

Mit dem Qualitätsanspruch, populäre und hochwertige Opernproduktionen zu bieten, ist die Oper im Steinbruch in gleichem Maße Anziehungspunkt für ein begeisterungsfähiges Publikum sowie für internationale Opernstars und Musikergrößen.

Unter der Privatstiftung Esterházy als Eigentümer erfuhr diese Location im Jahr 2006 einen umfassenden Ausbau. Die junge, internationale Architektengruppe AWG aus Wien hat es dabei mit Feingefühl verstanden, dem sensiblen Raum eine sehr spannende Architektur zu geben.

Blog kleidung