Dekofoto: Toska, Hintergrund Dekofoto: Toska, Steinköpfe Dekofoto: Toska, Steinköpfe Dekofoto: Toska, Figur

Tosca

Giacomo Puccini

15.July - 22.August 2026

Tickets & Dates

TOSCA

A story of love, jealousy, violence and intrigue meets breathtaking sounds: with Giacomo Puccini's Melodramma Tosca, one of the world's most popular operas returns to the St. Margarethen quarry, Europe's most beautiful open-air stage, in 2026. In Rome around 1800, the singer Floria Tosca and the painter Mario Cavaradossi fall madly in love, but the unscrupulous police chief Scarpia has his sights set on their happiness and does everything he can to manipulate Tosca in order to win her over. When Cavaradossi offers refuge to the wanted political prisoner Angelotti, Scarpia exploits his power and gives Tosca a choice: either she swears her eternal love for him or he will see to the end of Cavaradossi's life. Will Tosca and her lover be able to overcome the shadows of fate?

Giacomo Puccini provides a musical rollercoaster of emotions - from Tosca's poignant “Vissi d'arte” to Cavaradossi's powerful “Recondita armonia” and Scarpia's dark aria “Ha più forte sapore”. A firework display of emotions with gripping melodies that find the perfect echo in the rocky landscape of the St. Margarethen quarry.


Leer Tosca26 Plakat allgemein Din A4 250709

Jetzt Tickets sichern

Sichern Sie sich schon jetzt die besten Plätze für TOSCA 2026

Giacomo Puccini und seine Oper ‚Tosca‘

Eine Einführung

Giacomo Puccinis packende „Tosca“ in der Oper im Steinbruch St. Margarethen. Lesen Sie hier einen Überblick zu Inhalt, Entstehung und Musik dieses Meisterwerks.

T15d0931

Ein Ort mit großer Ausstrahlung

Eingebettet in die weite, offene Landschaft zwischen Leithagebirge und Steppensee, überrascht die natürliche Schönheit des Ruster Hügellandes den Besucher der Region Neusiedler See. Nicht umsonst hat die UNESCO die Region und den Steinbruch St. Margarethen zum Welterbe erklärt.

Seit 1996 ist der Steinbruch von St. Margarethen ein in Europa tonangebender Treffpunkt für internationale Opernfreunde. Der Standort im Zentrum einer historisch bedeutenden Kulturlandschaft verspricht eine Reise in einzigartige Erlebniswelten.

Mit dem Qualitätsanspruch, populäre und hochwertige Opernproduktionen zu bieten, ist die Oper im Steinbruch in gleichem Maße Anziehungspunkt für ein begeisterungsfähiges Publikum sowie für internationale Opernstars und Musikergrößen.

Unter der Privatstiftung Esterházy als Eigentümer erfuhr diese Location im Jahr 2006 einen umfassenden Ausbau. Die junge, internationale Architektengruppe AWG aus Wien hat es dabei mit Feingefühl verstanden, dem sensiblen Raum eine sehr spannende Architektur zu geben.

Blog kleidung