Erlebnis Steinbruch
Seit 1996 ist der Steinbruch von St. Margarethen ein in Europa tonangebender Treffpunkt für internationale Opernfreunde. Der Standort im Zentrum einer historisch bedeutenden Kulturlandschaft verspricht eine Reise in einzigartige Erlebniswelten.
Mit dem Qualitätsanspruch, populäre und hochwertige Opernproduktionen zu bieten, ist die Oper im Steinbruch in gleichem Maße Anziehungspunkt für ein begeisterungsfähiges Publikum sowie für internationale Opernstars und Musikergrößen.
Unter der Privatstiftung Esterházy als Eigentümer erfuhr diese Location im Jahr 2006 einen umfassenden Ausbau. Die junge, internationale Architektengruppe AWG aus Wien hat es dabei mit Feingefühl verstanden, dem sensiblen Raum eine sehr spannende Architektur zu geben.
FESTIVALGELÄNDE
Der Steinbruch in St. Margarethen ist eine der schönsten und imposantesten Freiluft-Arenen Europas mit zwei Bühnen von einzigartiger Atmosphäre und Akustik: die Hauptbühne mit 7.000 m2, ein riesiger Konzertsaal unter freiem Himmel mit fast 5.000 Zuschauerplätzen, und die Ruffinibühne mit bis zu 2.300 Plätzen. Sie wurde nach Romulo Ruffini benannt, dem Leiter des Fürst Esterházyschen Steinbruchs.
Eine moderne Infrastruktur bietet Ihnen beim Besuch bei der Oper im Steinbruch zahlreiche Annehmlichkeiten. Der Zugang in den Steinbruch über eine großzügig angelegte Rampe bietet ein Erlebnis der besonderen Art: wunderbare Ausblicke in die den Steinbruch umgebende Landschaft nebst erster Einblicke in das zu erwartende Kulturerlebnis. Von hier aus können die Besucher bereits einen Blick werfen auf die Bühne(n), die Opernlounge, die Felskulissen und das bewegte Treiben vor einer wunderbaren Opernaufführung.
Gastronomie
OPERNLOUNGE
Ein Abend auf der Opernlounge im Steinbruch St. Margarethen ist ein Erlebnis für alle Sinne! Hier wird eine stilvolle Bühne für ungestörte Empfänge, private Jubiläen sowie repräsentative Events mit Freunden oder Geschäftspartnern geboten. Unser Cateringpartner serviert feinste Köstlichkeiten und edle Weine. Buchbar für kleine Gruppen ab 2 Personen oder Gesellschaften bis zu 200 Personen.
Ausschließlich buchbar bei Opernveranstaltungen in Verbindung mit einem Opernticket.
kontakt
GASTRONOMIE IM FOYERPARK
Im groß angelegten Foyerpark werden internationale Spezialitäten und regionale Schmankerln gereicht. Genießen Sie vor der Vorstellung und in der Pause lukullische Gaumenfreuden, seien es kleine Snacks oder warme Speisen und süße Köstlichkeiten zum Kaffee. Abgerundet wird das Spezialitätenangebot durch edle Tropfen vom Weingut Esterházy und der Winzergemeinschaft "die st. margarethener".
anreise
A2 Richtung Graz • bei Knoten Guntramsdorf wechseln auf A3 Richtung Eisenstadt / Neusiedler See • Ausfahrt Eisenstadt Süd, im Anschluss rechts auf B52 Richtung St. Margarethen • im folgenden Kreisverkehr die zweite Ausfahrt nehmen und Straßenverlauf folgen • im Kreisverkehr am Ortsende von St. Margarethen die zweite Ausfahrt nehmen • beim grünen Hinweisschild “Festspielgelände" links abbiegen. Sie befinden sich auf dem Parkplatz der Oper im Steinbruch.
A2 Richtung Wien • bei Knoten Wiener Neustadt wechseln auf S4 Richtung Eisenstadt / Mattersburg • bei Knoten Mattersburg wechseln auf S31 Richtung Eisenstadt / Sopron • Ausfahrt Eisenstadt Süd, im Anschluss rechts auf B52 Richtung St. Margarethen • im folgenden Kreisverkehr die zweite Ausfahrt nehmen und Straßenverlauf folgen • im Kreisverkehr am Ortsende von St. Margarethen die zweite Ausfahrt nehmen • beim grünen Hinweisschild "Festspielgelände" links abbiegen. Sie befinden sich auf dem Parkplatz der Oper im Steinbruch.
bei Knoten Steinhäusl wechseln auf A21 Richtung Wien Süd / Graz • bei Knoten Vösendorf wechseln auf A2 Richtung Eisenstadt / Graz wechseln • bei Knoten Guntramsdorf wechseln auf A3 Richtung Eisenstadt / Neusiedler See • Ausfahrt Eisenstadt Süd, im Anschluss rechts auf B52 Richtung St. Margarethen • im folgenden Kreisverkehr die zweite Ausfahrt nehmen und Straßenverlauf folgen • im Kreisverkehr am Ortsende von St. Margarethen die zweite Ausfahrt nehmen • beim grünen Hinweisschild "Festspielgelände" links abbiegen. Sie befinden sich auf dem Parkplatz der Oper im Steinbruch.
Anreise mit dem Eventbus-Shuttle ab Wien
Transfer von Wien zum Steinbruch St. Margarethen mit Blaguss Reisen GmbH
Abfahrtsort:
Busterminal VIB - Vienna International Busterminal
U3 Haltestelle Erdberg
Erdbergstraße 200
A-1030 Wien
Termine:
10. Juli bis 17. August 2019 (ausgenommen 12.08. und 13.08.)
Abfahrtszeit: 18.00 Uhr
Rückfahrt: nach Vorstellungsende
Preis für die Busfahrt: € 27 inkl. MwSt., exkl. Versandspesen und Opernticket
Anreise mit dem Eventbus-Shuttle ab Eisenstadt
Abfahrtsort
Bushaltestelle Intersport, Ruster Straße 146, 7000 Eisenstadt
Termine:
10. Juli bis 17. August 2019
Abfahrtszeit: 18:45 Uhr
Rückfahrt: nach Vorstellungsende
Preis für Busfahrt: € 14 p.P. inkl. MwSt. (Hin- und Rückfahrt)
Buchung (ab Wien & ab Eisenstadt):
Telefonisch unter T +43 (0)2680 65 0 65.
Kurzfristige Buchungen sind im Rahmen der Verfügbarkeit lediglich bei der Firma Eventbus möglich.
Reservierung und Information:
Eventbus GmbH
Heumühlgasse 11/H11
1040 Wien
T +43 (0) 14 8888
Parkplätze
Am Festspielgelände stehen ab 17.00 Uhr kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.
Barrierefreiheit & Shuttleservice
Barrierefreiheit
Für Menschen mit Handicap bietet die Oper im Steinbruch ein spezielles Service vor Ort sowie Ermäßigungen beim Ticketkauf.
Spezielle Parkplätze
Besucher mit Rollstuhl erhalten auf dem Parkplatz am Festspielgelände einen eigenen Parkbereich. Dieser wird durch das Ordnerpersonal vor Ort zugewiesen. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass hierfür nur eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen vorhanden ist.
Barrierefreier Zugang
Der Zugang ins Gelände der Oper im Steinbruch und zur Tribüne erfolgt über eine barrierefreie Rampe und ist daher auch für Menschen mit Handicap oder Rollstuhlfahrer gut zu meistern.
Barrierefreie Toiletten
Auf dem Festspielgelände sind barrierefreie und rollstuhlgerechte Toiletten vorhanden.
Ermäßigungen für Menschen mit Handicap
Rollstuhlfahrer und andere auf eine Begleitperson angewiesene Opernbesucher (Vermerk im Behindertenausweis) sowie deren Begleitperson erhalten 50 % Ermäßigung gegen Vorlage des Behindertenausweises.
Shuttleservice vom Parkplatz zur Tribüne
Menschen mit Handicap sowie älteren Menschen mit eingeschränkter Mobilität bieten wir einen kostenfreien Transport vom Haupteingang des Steinbruchs bis zur Tribüne. Der hierfür vorgesehene Shuttle-Bus ist behindertengerecht ausgestattet und wird von fachkundigem Personal betreut
Schlechtwetter
Wetterfeste Kleidung
Die Aufführungen im Steinbruch St. Margarethen sind Open-Air und werden unter freiem Himmel durchgeführt. Die Aufführungen finden gegebenenfalls auch bei ungünstiger Witterung statt. Wir empfehlen unseren Gästen daher, im Falle einer Schlechtwettervorhersage regenfeste, warme Kleidung und festes Schuhwerk zu tragen.
Absage, Verschiebung und Unterbrechung
Eine Absage kann erst zu Beginn der Vorstellung erfolgen und ausschließlich von der Festivalleitung vor Ort ausgesprochen werden. Die Festivalleitung behält sich vor, den Vorstellungsbeginn zu verschieben bzw. die Vorstellung witterungsbedingt zu unterbrechen.
Wetterbericht
Den aktuellen Wetterbericht finden Sie auch unter www.zamg.ac.at
Refundierung des Kartenpreises
Weitere Informationen bezüglich des Vorgehens bei einer offiziellen Absage der Vorstellung durch den Veranstalter auf Grund von Schlechtwetter finden Sie hier…
Besucherregelung
1. Mit Betreten des Steinbruch-Areals verpflichtet sich der Besucher zur Einhaltung der Sicherheitsregelung, deren Änderung behält sich der Betreiber jederzeit vor.
2. Jeder Besucher muss im Besitz eines gültigen Eintrittstickets sein. Das Betreten des Geländes ist nur während der Öffnungszeiten gestattet.
3. Das Betreten von Büroräumlichkeiten, Backstagegebäude, Betriebsanlagen und der Bühne ist Besuchern grundsätzlich untersagt.
4. Jeder Besucher hat sich so zu verhalten, dass kein anderer gefährdet, geschädigt, behindert oder belästigt wird.
5. Besucher haben sich entsprechend der größtmöglichen Schonung der baulichen Substanz und der Einrichtungsgegenstände zu verhalten. Jede Verunreinigung ist zu unterlassen.
6. Jeder Besucher haftet für die von ihm verursachten Schäden nach den Bestimmungen des bürgerlichen Rechts. Die ARENARIA GmbH und die Römersteinbruch Betriebs GmbH übernehmen keine über die gesetzlichen Bestimmungen hinausgehende Haftung.
7. Der Besucher erklärt sich damit einverstanden, dass bei Veranstaltungen Fotos oder Aufzeichnungen von ihm angefertigt werden, die von der ARENARIA GmbH, der Römersteinbruch Betriebs GmbH oder einem anderen Unternehmen der Esterhazy Unternehmensgruppe genutzt und verwertet werden.
8. Personen unter 12 Jahren haben nur unter Aufsicht einer erwachsenen Begleitperson Zutritt zum Steinbruch.
9. Fluchtwege, Notausgänge und Transportwege sind stets freizuhalten. Fluchtwege und Notausgänge sind ausschließlich im Gefahrenfall zu benützen. Für widerrechtlich abgestellte Fahrzeuge und Gegenstände im und vor dem Steinbruch behalten sich die ARENARIA und Römersteinbruch Betriebs GmbH das Recht der Ortsveränderung auf Kosten des Verursachers vor.
10. Die Mitnahme von Fahrrädern, Skootern und Skateboards o.ä. ist nicht gestattet. Tiere jeglicher Art (ausgenommen Begleithunde) dürfen in den Steinbruch nicht mitgenommen werden.
11. Das Rauchen auf der Zuschauertribüne ist verboten, das Telefonieren mit einem Handy während Veranstaltungen ist untersagt..
12. Das Fotografieren und Filmen für private Zwecke ist ohne Blitzlicht erlaubt. Die Herstellung von Fotos und Filmen zu gewerblichen Zwecken ist in jedem Fallunzulässig.
13. Der Sicherheits- und Ordnungsdienst ist – auch unter Einsatz technischer Hilfsmittel - berechtigt, Bekleidungsstücke und mitgeführte Behältnisse zu durchsuchen.
14. Besuchern, die sich weigern, Gegenstände deren Mitnahme gemäß dieser Sicherheitsregelung untersagt ist, außerhalb des Geländes zu verwahren oder zu entsorgen, kann der Zutritt verweigert werden.
15. Personen, die ein Sicherheitsrisiko darstellen oder ihre Zustimmung zur Durchsuchung verweigern, werden vom Sicherheits- und Ordnungsdienst zurückgewiesen und am Betreten des Veranstaltungsgeländes gehindert.
16. Es ist untersagt, folgende Gegenstände in das Veranstaltungsgelände zu bringen oder einen der folgenden Gegenstände mitzuführen:
(a) Waffen jeder Art;
(b) Sachen und Gegenstände die als Waffen, Hieb-, Stoß-, Stichwaffen oder als Wurfgeschosse Verwendung finden können – insbesondere auch Schirme, Helme und andere sperrige Utensilien;
(c) Flaschen, Krüge oder Dosen jeder Art sowie sonstige Gegenstände, die aus PET, Glas oder einem anderen zerbrechlichen, splitternden oder besonders harten Material hergestellt sind sowie Tetra-Packungen über 0,33 Liter pro Person;
(d) Feuerwerkskörper, Leuchtkugeln, Rauchpulver, Rauchbomben oder andere pyrotechnische Gegenstände;
(e) Alkoholische Getränke aller Art, Drogen und Stimulanzien;
(f) Rassistisches, fremdenfeindliches, rechtsradikales, nationalsozialistisches, sexistisches oder politisches Propagandamaterial;
(g) Fahnen- oder Transparentstangen jeder Art;
(i) Jegliche werbende, kommerzielle, politische oder religiöse Gegenstände, einschließlich Banner, Schilder, Symbole und Flugblätter und Ähnliches sowie Promotion und kommerzielle Objekte und Materialen aller Art;
(j) Gassprühdosen, ätzende, brennbare, färbende oder sonst gefährliche Substanzen, oder Gefäße mit Substanzen, welche die Gesundheit beeinträchtigen oder leicht entzündlich sind – Ausnahme: handelsübliche Taschenfeuerzeuge;
(k) Sperrige Gegenstände wie zB Leitern, Hocker, (Klapp-) Stühle, Kisten, übergroße Taschen,
Rucksäcke, Reisekoffer, Sporttaschen;
(l) mechanisch betriebene Lärminstrumente wie z.B. Megaphone, Gasdruckfanfaren;
(m) Laser-Pointer;
(n) Fotokameras, außer „Pocket-Kameras“, Videokameras oder sonstige Ton- oder Bildaufnahmegeräte;
(o) Ferngesteuerte Spielzeuge wie Autos, Flugzeuge, Helikopter und ähnliches;
(p) Drohnen sowie andere Flugobjekte wie Luftballons, Himmelslaternen und ähnliches;
(q) Andere Objekte, welche die Sicherheit und / oder das Ansehen der Veranstaltungen beeinträchtigen könnten.
Im Zweifelsfall obliegt die Einordnung von Gegenständen als verboten oder erlaubt im Sinne dieser Sicherheitsregelung dem zuständigen Sicherheitsverantwortlichen.
17. ARENARIA, PIEDRA ST.MARGARETHEN BURGENLAND, RÖMERSTEINBRUCH ST.MARGARETHEN und ESTERHAZY sind als Marken geschützt. Sämtliche Rechte, insbesondere Bildrechte, Verwertungsrechte, die Vermarktungsansprüche von Abbildungen und Reproduktionen des Steinbruchs einschließlich des Bühnenbildes sowie der dortigen Einrichtungen und Kunstobjekte, als auch des Piedra-Logos, sowie auch der in diesem Punkt angeführten Marken liegen bei der Esterhazy Gruppe. Jede Nutzung, Wiedergabe, Veröffentlichung oder sonstige Verwendung einschließlich der Weitergabe an Dritte zu derartigen Zwecken bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung durch eine autorisierte Stelle und setzt zusätzlich die Entrichtung einer Lizenzgebühr voraus.
18. Die Anweisungen des Aufsichtspersonales, das für die Einhaltung der Sicherheitsregelung zuständig ist, sind ausnahmslos zu befolgen. Arenaria GmbH und Römersteinbruch Betriebs GmbH behalten sich vor, bei Verstößen gegen die Sicherheitsregelung oder bei konkreten Anhaltspunkten für zu erwartende Verstöße Personendaten zu verlangen (auch durch von ihr beauftragten Dritte) und gegebenenfalls ein Hausverbot zu erteilen sowie die Daten an die Sicherheitsbehörden weiterzuleiten. Ein Ersatz für gelöste Eintrittskarten oder sonstiger (Schaden)Ersatz findet in diesem Fall nicht statt.
Römersteinbruch Betriebs GmbH
Arenaria GmbH
RUND UM DEN STEINBRUCH
Im traditionsreichsten Weinbaugebiet des Burgenlandes, eingebettet in die weite, offene Landschaft zwischen Leithagebirge und Steppensee, überrascht die natürliche Schönheit des Ruster Hügellandes den Besucher der Region Fertő – Neusiedler See. Nicht umsonst hat die UNESCO die Region zum Welterbe erklärt.
Region Neusiedler See
Im Burgenland - der „Sonnenseite Österreichs“- genießen Einheimische und Gäste gleichermaßen das pannonische Flair. Die Region besticht unter anderem durch ihre landschaftliche Schönheit, eine artenreiche Fauna sowie eine ausgeprägte Wein- und Genusskultur.
Die Region rund um den größten Steppensee Mitteleuropas wartet noch dazu mit eindrucksvollen Schlössern und Burgen auf. Konzerte und Ausstellungen im Schloss Esterházy in Eisenstadt etwa, oder ein Ausflug zur Burg Forchtenstein, sind nur einige Beispiele für die zahlreichen Möglichkeiten, die sich dem Besucher dieser Region bieten.
Facettenreich sind auch die Veranstaltungen: Von Oper und Klassik über rockige Festivals bis hin zur Operette spannt sich ein weiter Bogen kultureller Highlights über die Region Neusiedler See.
LINKS:
ZU GAST BEI ESTERHAZY
Entdecken Sie kulturelle und kulinarische Kostbarkeiten rund um Ihren perfekten Abend bei der Oper im Steinbruch St. Margarethen.
Übernachten in Der REGION
Sie möchten in der Region übernachten und suchen nach einer passenden Unterkunft oder einem Campingplatz? Wir haben Empfehlungen für Sie.
PIEDRA
„Piedra“ steht für „Stein“. Und Stein ist eines der großen Erlebnisse, die den Besucher beim Abstieg in den Steinbruch empfangen.
PASSIONSSPIELE ST. MARGARETHEN
Seit 1961 finden die Aufführungen der Passionsspiele St. Margarethen mit großem Erfolg alle fünf Jahre im Steinbruch statt.
FÜHRUNGEN IM STEINBRUCH
Von 1. Mai bis 31. Oktober kann der Steinbruch St. Margarethen im Rahmen von Führungen besichtigt werden. Erfahren Sie mehr über die historische Bedeutung dieser eindrucksvollen Kulturlandschaft und die Fauna und Flora des Steinbruchs.
ST. MARGARETHEN
Eindrucksvolle Landschaft, gelebte Kulturliebe und leidenschaftliche Begeisterung der Menschen - das ist St. Margarethen im Burgenland. Die Festspiel- und Weinbaugemeinde St. Margarethen heißt Sie herzlich willkommen.