zum Inhalt zur Navigation

Navigation

Volodymyr Morozov

Volodymyr Morozo by Viktor Kovalevskyi

Der ukrainische Bass Volodymyr Morozov entwickelt sich rasant zu einer der faszinierendsten jungen Stimmen der internationalen Opernszene. Er begann seine musikalische Ausbildung an der Nationalen Tschaikowsky-Musikakademie in Kiew und erhielt später Privatunterricht beim gefeierten Bass Taras Shtonda an der Nationaloper der Ukraine.

Volodymyr Morozo by Viktor Kovalevskyi

Seine Leidenschaft für die italienische Gesangstradition führte ihn zu weiteren Studien am Conservatorio Benedetto Marcello in Venedig bei Stefano Gibellato und am Conservatorio Giuseppe Verdi in Mailand bei Michele Porcelli.

In der Saison 2022/23 schloss sich Morozov der renommierten Accademia del Maggio Musicale Fiorentino an, wo er Zuniga in Carmen, den Großinquisitor in Don Carlo und Dr. Grenvil in La Traviata sang, alles unter der musikalischen Leitung von Maestro Zubin Mehta und in der Inszenierung des renommierten Regisseurs Matthias Hartmann. In dieser Zeit hatte er die Ehre, an der Seite so renommierter Künstler wie Plácido Domingo, Francesco Meli, Aida Garifullina, Enkhbat Amartuvshin, Clementine Margaine, Valentina Nafornită und Christina Nilsson aufzutreten.

Als Preisträger mehrerer internationaler Wettbewerbe erfreut sich Morozov in ganz Europa zunehmender Nachfrage. Er sang Mozarts Große Messe in c-Moll mit dem Orchester des Teatro Olimpico in Vicenza und Rovereto und trat im März 2024 als Basssolist in Verdis Requiem in Brüssel mit der Bach Werk Company auf. Im Juni 2024 sang er die Rolle des Bartolo in Le nozze di Figaro in Salzburg.

Ein wichtiger Meilenstein war im Mai 2024 seine Darstellung der Titelrolle in Verdis Attila im Teatro di Busseto in Verdis Geburtsstadt. Im Sommer desselben Jahres spielte er die Hauptrolle in der Weltpremiere der Operette Bat Bomb im österreichischen Bad Ischl – der Kulturhauptstadt Europas 2024 und ehemaligen Residenz von Franz Lehár.

In der Spielzeit 2024/25 übernahm er die Rolle des Alvise Badoero in La Gioconda am Teatro Lirico di Cagliari und gab sein Debüt an der Deutschen Oper Berlin als Ramfis in Aida (Mai 2025). Ab der Spielzeit 2025/26 gehört er dem Ensemble der Deutschen Oper Berlin als fester Solist an.