zum Inhalt zur Navigation

Navigation

Peter Kirk

Peter Kirk by Theresa Pewal

Der britische Tenor Peter Kirk wird für seine ausdrucksstarke Musikalität und seine fesselnde Bühnenpräsenz in lyrischen wie Charakterrollen sowie für seine Affinität zur modernen Musik gefeiert.

Peter Kirk by Theresa Pewal

Zu Peter Kirks jüngsten Engagements zählen sein Debüt an der Opera North als Lysander in Ein Sommernachtstraum, eine Rolle, die er auch an der Oper Graz, am Teatro Carlo Felice di Genova und am Royal Opera House Muscat sang. Außerdem gab er sein Debüt am Theater an der Wien als Bart und Ziegenkerl in Oliver Knussens Wo die wilden Kerle wohnen und kehrte als Monostatos in Die Zauberflöte an die Opéra national du Rhin zurück.

Zu seinen bevorstehenden Engagements zählen Sir Bruno Roberton in I Puritani und Parpignol in La Bohème bei den Tiroler Festspielen Erl sowie Oscar Martinůs Twice Alexander und Sir George Weinbergs Lady Magnesia am Theater an der Wien.

Peter Kirks Karriere umfasst Auftritte am Royal Opera House Covent Garden, der Wiener Volksoper, der Nationaloper Bergen, der Opéra national du Rhin, dem Grafenegg Festival, der Jubilee Hall Aldeburgh, der Opéra de Tours, dem Festival d’Aix-en-Provence, der Lettischen Nationaloper, dem Grange Festival, dem Hyogo Performing Arts Center, dem Nevill Holt Festival, der Opéra de Vichy und der Oper Graz.

Zu seinen bemerkenswerten Rollen zählen Lysander in Ein Sommernachtstraum, Graf Almaviva in Il Barbiere di Siviglia, Tom Rakewell in The Rake’s Progress, Tamino in Die Zauberflöte, Tobias Ragg in Sweeney Todd und Charlie Dalrymple in Brigadoon.