Hansung Yoo

Hansung Yoo, geboren und aufgewachsen 1985 in Südkorea, studierte zunächst Gesang an der Korea National University of Arts bei Prof. Hans Choi und anschließend an der Robert Schumann Musikhochschule bei Prof. Michaela Krämer. Er schloss sein Gesangsstudium mit einem Master und dem Konzertexamen im Fach Oper an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg ab.

Zu Hansungs Erfolgen zählen zahlreiche Gesangspreise. So gewann er 2008 den ersten Preis und fünf Sonderpreise beim IVC-Wettbewerb in Hertogenbosch, 2012 war er Gewinner des Internationalen Musikwettbewerbs Köln und Preisträger des 61. Internationalen Musikwettbewerbs der ARD. 2015 erhielt er den dritten Preis beim Tschaikowsky-Wettbewerb in Moskau.
Während seines Studiums in Kassel sang er außerdem Sharpless/Madama Butterfly am Staatstheater Nürnberg. Am Theater Koblenz war er Amfortas/Parsifal und spielte in Il Trovatore den Grafen Luna. Er spielte die Titelrolle in Rigoletto, einer Produktion auf der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz.
Von 2013 bis 2022 war Hansung Yoo festes Ensemblemitglied am Staatstheater Kassel, wo er in zahlreichen Rollen auftrat. Er trat als Papageno/Die Zauberflöte, Dr. Falke/Die Fledermaus, Figaro/Il barbiere di Siviglia, Shaunard und Marcello/La Bohème, Mercutio/Roméo et Juliette, die Titelrolle in Eugene Onegin, Pierrot Fritz/Die tote Stadt, Conte di Almaviva/Le nozze di Figaro, Carlo Gerard/Andrea Chénier, Alfio/Cavalleria Rusticana, Tonio/I Pagliacci, Kurwenal/Tristan und Isolde, Gunther/Götterdämmerung und Scarpia/Tosca auf.
In der Spielzeit 2022/2023 erhielt er hervorragende Kritiken in zwei Produktionen: Don Carlo di Vargas/La forza del destino am Staatstheater Saarbrücken und sein Debüt am Royal Opera House, Covent Garden, London, wo er als Ping in Turandot unter der Leitung von Sir Antonio Pappano auf der Bühne stand.
Kürzlich gab er sein gefeiertes Debüt an der Deutschen Oper Berlin als Kurwenal/Tristan und Isolde.
Hansung Yoo hat mit Dirigenten wie Daniele Callegari, Francesco Angelico, Patrik Ringborg, Constantin Trinks, Antony Hermus, Yoel Gamzou, Sir Donald Runnicles und Sir Antonio Pappano zusammengearbeitet.