zum Inhalt zur Navigation

Navigation

Bror Magnus Tødenes

Bror Magnus Tødeens foto BE Tødenes 3393

Der norwegische Tenor Bror Magnus Tødenes wird für seinen „beweglichen Tenor mit nahezu idealem Belcanto-Klang“ (Kulturvinden) und für seine Darbietungen gelobt, die lyrische Wärme, dramatische Intensität und mühelose Gesangstechnik in Einklang bringen.

Bror Magnus Tødeens foto BE Tødenes 3393

In Giovanna d’Arco an der Malmö Opera würdigten Kritiker seine Fähigkeit, „lange und anspruchsvolle Passagen ohne eine Spur von Ermüdung zu meistern und dabei seine volle stimmliche Konzentration zu bewahren – selbst bei körperlich anspruchsvollen Inszenierungen“.

Zu seinen aktuellen und kommenden Engagements zählen eine Reihe spannender Debüts und Rollenwiederkehrer. Er gibt sein Hausdebüt am Teatro del Maggio Musicale Fiorentino als Cavaradossi in Tosca und singt Edgardo in Lucia di Lammermoor am Théâtre du Capitole de Toulouse. Er debütiert an der Polnischen Nationaloper als Pinkerton in Madama Butterfly und Alfredo in La traviata, spielt Alfredo erneut an der Prager Nationaloper und singt Cassio in Otello mit der Ópera de Las Palmas.

Zu den weiteren Höhepunkten der letzten Zeit zählen Ismaele in Nabucco an der Wiener Staatsoper, Macduff in Macbeth an der Opéra de Lyon und Toulouse sowie Auftritte in Paris, Bergen, Kopenhagen und Prag mit einem Repertoire, das von Rinuccio, Tamino und Lensky bis hin zu Steuermann, Camille und dem Boten in Aida reicht, bei den Salzburger Festspielen unter Riccardo Muti.

Er sang die Titelrolle in La clemenza di Tito unter Marc Minkowski und trat in Die Frau ohne Schatten mit dem Rotterdam Philharmonic Orchestra unter Yannick Nézet-Séguin auf. Weitere Rollen umfassten Alfredo an der Königlich Schwedischen Oper und Carlo in Giovanna d’Arco beim Copenhagen Festival und der Malmö Opera. Tødenes gewann sowohl den Ersten Preis als auch den Publikumspreis beim Internationalen Renata-Tebaldi-Gesangswettbewerb und ist zudem der jüngste Empfänger des Erling-Kroghs-Stipendiums der Norwegischen Nationaloper. Er wurde in Trondheim und am Conservatorio Santa Cecilia in Rom ausgebildet und war ehemaliges Mitglied des Young Singers Project der Salzburger Festspiele.