zucchero

Zucc23-Steinbruch-3000x1800.jpg

world wild tour

Zucchero hat es wie nur wenige seiner italienischen MusikerkollegInnen geschafft über die eigenen Landesgrenzen hinaus große Erfolge einzufahren!

ZUCCHERO genießt einen hervorragenden Live-Ruf, seine Musik verbreitet italienisches Flair und er macht mit jeder Note klar, dass er einer der größten Musiker unserer Zeit ist.

In seiner bereits über drei Jahrzehnte andauernden Karriere spielte ZUCCHERO bereits mit Künstlern aus vielen Genres: darunter dem legendären Bluesman John Lee Hooker, Sting, Eric Clapton, Luciano Pavarotti, Solomon Burke, The Scorpions (Milleniums-Konzert mit den Berliner Philharmonikern), Paul Young oder Ray Charles, der ihm folgendes Kompliment verpasste: „Zucchero ist einer der besten Blues-Musiker der Welt“.

Nach den erfolgreichen Konzerten im letzten Jahr geht der ‚Italian Bluesman‘ wieder auf Tour und kommt zurück nach Österreich!

Diesmal wird er in St. Margarethen gastieren und einmal mehr für einen Abend voller nostalgischer Momente und guter Stimmung sorgen.

TERMIN

17. Juli 2023

top↑

EDMUND

20221006_Edmund_FB_Timeline_Stmargarethen_1200x630.png

feinste leiwand tour 2023


Endlich wieder richtiger Austropop – das hört man oft, wenn über das Duo Edmund aus dem Wienerwald gesprochen wird. Aber was macht den Erfolg von Edmund eigentlich genau aus? Roman Messner und Markus Kadensky schreiben wunderschöne zweistimmige Mundartsongs aus dem Bauch heraus, vereinen darin das Beste des alten Austropop mit aktuellem Songwriting und treffen damit voll ins Schwarze. Sie singen in „Freindschoft“ über die wichtigste Konstante in ihrem Leben. Der Song „Zam oid wern“ ist eine Hymne darauf, sein Leben mit einem einzigartigen Partner zu verbringen. Die Songs von Edmund drehen sich ums Scheitern, ums Wiederaufstehen, und von Beziehungen, die nicht immer so einfach sind, wie man es sich wünschen würde. Edmund nehmen sich kein Blatt vor den Mund und drücken Dinge oft sehr direkt und mit einer präzisen Sprache aus. Das dürfte auch genau das sein, was ihre Fans so an ihnen lieben, sie sprechen ihnen aus der Seele. Und mal ganz ehrlich, wer den Namen von Edmund „Mundl“ Sackbauer als Bandname wählt, den kann man eigentlich nur mögen.

2022 erschien das dritte Album „Fein“ von Edmund und nach Platz 4 mit Freindschoft und Platz 2 mit Leiwand erreichte Edmund nun endlich auch Platz 1 der Albumcharts. Die Band geht konstant ihren Weg weiter und liefert Austropop mit der nötigen Prise Freshness.

Für ihr Album „Leiwand“ waren „Edmund“ waren gleich 3-mal für den Amadeus Austrian Music Award nominiert. In den Kategorien „Album des Jahres“ für das Album „Leiwand“, in der Kategorie „Song des Jahres“ für die Single „Leiwand“ und in der Kategorie Pop-Rock. Gewonnen haben sie die Kategorie „Album des Jahres“! Eine wirklich schöne Anerkennung nach mehreren Jahren intensiver Arbeit der Musiker Markus Kadensky und Roman Messner, die sich vor allem durch eine stetig wachsende Fanbase ausgezeichnet hat. Ihre ehrlichen Austropop-Songs treffen mitten ins Herz und gehen oft unter die Haut. Die Fans lieben die Songs, weil sie ohne große Umschweife auf den Punkt kommen und den Menschen aus der Seele sprechen.

Das Edmund Album „Leiwand“ ist seit 108 Wochen in den österreichischen Albumcharts, für Single und Album stehen bald Gold-Auszeichnungen an. Das Erstlingswerk „Freindschoft“ ist bereits die 144. Woche in den österreichischen Albumcharts und wurde für Singles „Freindschoft“ und „Leiwand“ mit Platin ausgezeichnet. Die Alben „Leiwand“ und „Freindschoft“ haben beide Goldstatus erreicht. Die Singles „Die Blonde mitn Mittlscheitel“ und „Prinzessin“ mit Gold. Eine Meisterleistung dafür, dass die Band alles mit Miniteam selbst stemmt. 30 Millionen Streams auf ihre Songs auf Spotify und rund 40 Millionen Aufrufe der Songs auf Youtube ist wirklich beeindruckend für eine Mundart-Band, die vor allem in Österreich und Bayern ihre Fans hat.


TERMIN

19. Juli 2023

top↑

Hubert von goisern

HvG23-WEB-STEIN.png

Wie die Zeit vergeht… die Zeiten&Teichen-Tour 2022 ist inzwischen Geschichte, und der Blick geht nach vorne. Hubert von Goisern wird auch 2023 Konzerte geben - mit spannenden Ausblicken, aber auch mit Rückblicken über die vergangenen Jahrzehnte seines Schaffens. Denn die alten Zeichen haben ihre Gültigkeit nicht verloren. Niemand weiß, was die Zukunft bringen wird. Doch so viel ist sicher: Sie wird laut werden, energiegeladen und intensiv. Ohren auf und durch - am besten tanzend.


TERMIN

9. September 2023

VERANSTALTER

Barracuda Music

EINLASS/BEGINN

18.00 / 20.00 Uhr

top↑