HERBSTGOLD
Festival in Eisenstadt
ORT
Schlossquartier Esterházy Eisenstadt
HERBSTGOLD 2019
„Über alle Grenzen“
Am 11. September 1989 wurde offiziell die Grenze zwischen Österreich und Ungarn nach fast 30 Jahren des „Eisernen Vorhangs“ geöffnet. Und 30 Jahre nach diesem historischen Ereignis, wenige Kilometer von Eisenstadt entfernt, eröffnen wir das HERBSTGOLD - Festival 2019 mit der Haydn Philharmonie - mit Künstlern und Werken aus den beiden Nachbarländern, die schon Jahrhunderte davor kulturell eng verwoben waren. Nicht zuletzt durch die Fürsten Esterházy und die von ihnen geförderten Künstler und Musiker wird eine gegenseitige Befruchtung der Kulturen sichtbar, wie freilich auch die Grenze politisch wie persönlich für viele Menschen schmerzhaft und einschneidend war.
Über die geographischen und politischen Grenzen hinaus wollen wir ihre Überwindung durch Kultur demonstrieren und uns Grenzerfahrungen auf verschiedenen Ebenen widmen – so überschreitet beispielsweise der Sänger Orpheus in Haydns letzter Oper „Orfeo ed Euridice“ die Grenze des Totenreichs, um seine Geliebte wieder zu finden. Das Stichwort „Grenzen“ hat so eine philosophische Dimension, wie es auch eine menschliche hat – Grenzen zwischen den Menschen, zwischen Mann und Frau, zwischen verschiedenen Gesellschaftsschichten, den Religionen oder Völkern und die Frage, wie man sie überwindet, sind Grundfragen der Menschheit.
Ein weiterer Themenkreis also, dem wir in Konzerten mit der Haydn Philharmonie, in Liederabenden und Kammermusik, Jazz sowie Balkan und Roma nachspüren wollen und im nun dritten HERBSTGOLD - Festival wieder gemeinsam mit den Vorzügen der burgenländischen Landschaft und Kulinarik zelebrieren.
Mehr Infos auf herbstgold.at
Konzerte 2019
Haydns "Il Distratto"
Nicolaus Altstaedt, Violoncello und Leitung | Haydn Philharmonie |
Mittwoch, 11.09.2019, 19:30 Uhr | Tickets | Programm | ||
Der Kaiser
Horia Andreescu, Dirigent | Elisabeth Leonskaja, Klavier | ORF Radiosymphonieorchester |
Donnerstag, 12.09.2019, 19:30 Uhr | Tickets | Programm | ||
Balkan- und Roma-Sounds
Die Künstler für die Balkan- und Roma-Sounds werden im Frühjahr 2019 bekanntgegeben. |
Samstag, 14.09.2019, 19:00 Uhr | Tickets | Programm | ||
Geteilte Stadt
Robert Holl, Bass | Kyril Zlotnikov, Violoncello | Elena Bashkirova, Klavier | Misiker der Barenboim-Said-Akademie Berlin |
Sonntag, 15.09.2019, 11:00 Uhr | Tickets | Programm | ||
Geteilte Stadt
Robert Holl, Bass | Kyril Zlotnikov, Violoncello | Elena Bashkirova, Klavier | Misiker der Barenboim-Said-Akademie Berlin |
Sonntag, 15.09.2019, 18:00 Uhr | Tickets | Programm | ||
Grenzwelten
Marlis Petersen, Sopran | Camillo Radicke, Klavier |
Dienstag, 17.09.2019, 19:30 Uhr | Tickets | Programm | ||
Reise durch Europa
Kirill Gerstein, Klavier |
Mittwoch, 18.09.2019, 19:30 Uhr | Tickets | Programm | ||
Orfeo und Euridice (Oper halbszenisch)
Enrico Onofri | Haydn Philharmonie |
Donnerstag, 19.09.2019, 19:30 Uhr | Tickets | Programm | ||
Ungarische Melodie
Hannelore Elsner, Rezitation | Sebastian Knauer, Klavier, Idee und Konzept | Wolfgang Knauer, Text |
Freitag, 20.09.2019, 17:00 Uhr | Tickets | Programm | ||
Haydn Marathon
Accademia Filharmonica Bremen |
Samstag, 21.09.2019, 17:00 Uhr | Tickets | Programm | ||
Serenata Hungarica
Thomas Wimmer | Accentus Austria |
Sonntag, 22.09.2019, 11:00 Uhr | Tickets | Programm | ||
Haydns Harmonie
Fabio Bondi, Dirigent und Violine | Haydn Philharmonie |
Sonntag, 22.09.2019, 18:00 Uhr | Tickets | Programm |