WIEDERAUFNAHME

19. bis 29. Juni 2016

BEGINN Schulvorstellungen

10:00 Uhr


DAUER

ca. 70 Minuten, keine Pause

BEGINN Familienvorstellungen

17:00 Uhr oder 11:00 Uhr

Handlung

160412_KiOp_Button_Web.png


1.Akt

Im idyllischen Städtchen Odense geht alles seinen gewohnten Lauf. Herrlich gewohnt, nichts stört die Ruhe - doch gerade das stört Kay! Denn die eintönige Gleichförmigkeit der Tage langweilt ihn. Da kommt ihm der Schneesturm gerade recht, der heute heftiger als sonst um das Haus braust, in dem er gemeinsam mit Gerda und ihrer Großmutter lebt. Denn Kay weiß nicht, dass es in Wahrheit die wilden Trolle der Schneekönigin sind, die im dichten Schneetreiben ihre eisblauen Augen auf das kleine Städtchen geworfen haben. Spät am Abend schleicht sich Kay auf das Dach des Hauses und schaut in den Nachthimmel, er sehnt sich nach der unbekannten Ferne und träumt davon, einmal die Enge des Städtchens hinter sich zu lassen. Natürlich gemeinsam mit seiner besten Freundin Gerda, die er in seine Träume einweiht. Die Großmutter warnt die beiden vor den Gefahren, die in der Welt lauern. Sie erzählt ihnen das Märchen von der Schneekönigin, die in ihrem Eispalast am Ende der Welt lebe, und nur manchmal in ihrem Schlitten durch die Luft herunter auf die Erde käme, um sich ihr Gefolge auszusuchen. Gerda gruselt sich, doch Kay ist fasziniert! Was, wenn er es wäre, auf den ihr Blick fiele. Was, wenn sie ihn auswählte und er mit ihr in die glitzernde Eiswelt in der Ferne reisen dürfe? Und da geschieht es: in der Scheibe erblickt Kay die kalten Augen der Schneekönigin. Mit ihrem frostigen Atem haucht sie Eisblumen ans Fenster. In ihnen liest Kay den Ruf der Schneekönigin – und der eisige Splitter der Sehnsucht steckt nun in seinem Herzen.

2.Akt

Am nächsten Tag hält Kay es nicht in der Schule aus, er schleicht sich auf den Marktplatz und erwartet dort die Ankunft der Königin. Selig fliegt er mit ihr in die Kälte. Gerda macht sich auf den Weg um Kay zu suchen. Ihre Abenteuer führen sie durch den dunklen Räuberwald, aus dem sie fast nicht mehr herauskommt. Doch findet sie in der wilden Räubertochter eine Freundin. Sie gibt Gerda ein Rentier, das den Weg zum Schneepalast kennt! Auf seinem Rücken trägt es Gerda ins ewige Eis. Mittlerweile lebt Kay schon lange Zeit im Eispalast. Obwohl die glitzernd kalte Welt der Schneekönigin inzwischen ihren Glanz für ihn verloren hat, hat er kein Heimweh, denn die Schneekönigin hat alle seine Erinnerungen ausgelöscht. Unermüdlich versucht Kay die unlösbare Aufgabe der Schneekönigin zu erfüllen: er soll aus Eissplittern das Wort Ewigkeit legen. Es gelingt ihm nicht, so oft er es auch versucht. Trotz der Kälte und ihrer Angst vor der Schneekönigin wagt sich Gerda in den Eispalast. Endlich sieht sie Kay wieder! Doch er erkennt sie nicht, und blickt sie nur mit kaltem, lieblos fremdem Blick an. Unter Tränen gelingt es Gerda, seine Erinnerungen wieder zu wecken. Kay sieht sie endlich wirklich an - und verliebt sich in sie. Die Wärme durchströmt ihn und der Eissplitter in seinem Herzen taut auf. Die Macht der Schneekönigin ist gebrochen, und glücklich kehren Kay und Gerda zurück nach Odense.



Musik: Sergej Banewitsch

Libretto: Tatiana Kalinina

Deutsche Übersetzung: Clemens Prokop

Uraufführung in deutscher Sprache: 12. Juni 2015 im Haydnsaal, Schloss Esterházy


malwettbewerb

Die Jury, bestehend aus Christiane Lutz (Regie), Salina Aleksandrova (Räubertochter), Esther Dierkes (Gerda) und Simon Schnorr (Rentier/Laternenanzünder) hat getagt und die Gewinner bekannt gegeben:


Volkschule Eslarngasse, 1030 Wien; Klasse 4a
Volkschule Eslarngasse, 1030 Wien; Klasse 2b
Bundesgymnasium Zehnergasse, 2700 Wiener Neustadt; Klasse 1f


Sie alle gewinnen

  • ein "Meet & Greet" mit unserer Schneekönigin Annely Peebo nach der Vorstellung
  • eine Führung "Garten der Fürstenkinder" (bei Schlechtwetter: "Haydn sucht den Superstar") im Schloss Esterházy
  • ein gratis Eis nach der Vorstellung

Die Gewinner werden in den nächsten Tagen verständigt.


Wir gratulieren und wünschen viel Spaß!


FullSizeRender.jpg

hier ein paar der vielen schönen zeichnungen...

Besetzung

Leading Team

Künstlerische Patronanz

mehr

Musikalische Leitung

mehr

Regie

mehr

Bühnenbild

mehr

Kostümentwurf

mehr

Kostümrealisierung

mehr

Maske

mehr

Solisten

Gerda

mehr

Schneekönigin

mehr

Großmutter

mehr

Räubertochter

mehr

Räubertochter

mehr

Kay

Florianer Sängerknaben

mehr

Kay

mehr

Troll 1/Räuber 1

Friedrich Rom

mehr

Troll 2/Räuber 2

mehr

Räuber 3

mehr

Räuberhauptfrau

mehr

Laternenanzünder/Rentier

mehr

Orchester und Chor

Orchester

Piedra Festivalorchester

mehr

Chor

Philharmonia Chor Wien

mehr

Termine

die Schneekönigin

Einlass: jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn

Dauer: ca. 70 Minuten, keine Pause

zum Kalender

Preise

Kategorie Einzelticket (Euro) Familienticket* (Euro)
K1 23,- 69,-
K2 19,- 57,-
K3 16,- 48,-

13,- Euro für Schüler in Gruppen ab 20 Personen und im Klassenverband.

*Ein Familienticket umfasst vier Eintrittskarten.

Die Preise verstehen sich inklusive aller Abgaben und Gebühren. Versandspesen werden gesondert verrechnet.

Kinder bis 6 Jahre
erhalten 50 % Ermäßigung.

Rollstuhlfahrer und eine Begleitperson
erhalten 50 % Ermäßigung für die im Sitzplan definierten Rollstuhlplätze (K 3).

Ermäßigungen sind ausschließlich telefonisch im Festspielbüro pan.event unter T +43 (0)2682 65 0 65 buchbar und können nicht kombiniert werden. Im Nachhinein werden keine Ermäßigung mehr gewährt. Bitte geben Sie daher Ihren Anspruch auf Ermäßigung unmittelbar bei der Buchung bekannt.

Auf fußfreie Reihen werden keine Ermäßigungen gewährt. Versandspesen werden gesondert verrechnet.


Anreise

Zum Google-Routenplaner

DATEN FÜR GPS-NAVIGATIONSGERÄT:

7000 Eisenstadt Schloss Esterhazy Koordinaten: N 47.802029/ E 16.636369


WEB_Oper_Anfahrtsplan_von Wien.jpg

A2 Richtung Graz - beim Autobahnkreuz Knoten Guntramsdorf rechts halten, nach der Raststation rechts auf A3 wechseln - nach rund 26 km die Abfahrt Müllendorf nehmen - rechts abbiegen auf B59 Richtung Eisenstadt - der B59 folgen bis zum Schloss Esterhazy. Einfahrt zur Tiefgarage unmittelbar vor dem Schloss.

FullSizeRender.jpgFullSizeRender.jpgFullSizeRender.jpgFullSizeRender.jpgFullSizeRender.jpgFullSizeRender.jpgFullSizeRender.jpgFullSizeRender.jpgFullSizeRender.jpgFullSizeRender.jpgWEB_Oper_Anfahrtsplan_von Graz.jpg

A2 Richtung Wien - beim Autobahnkreuz Wiener Neustadt rechts halten und der Beschilderung S4 Richtung Ungarn/Eisenstadt/Mattersburg folgen - nach ca. 4 km Ausfahrt rechts auf S4 Richtung Ungarn/Eisenstadt/Mattersburg nehmen - nach ca. 12,5 km die Ausfahrt S 31 Richtung Wien/Eisenstadt/Sopron/Ungarn nehmen (die S31 ist kurz einspurig) - nach ca. 12 kmdie Ausfahrt Eisenstadt Mitte nehmen - rechts abbiegen auf B50 - im Kreisverkehr die zweite Ausfahrt nehmen (Straße wird wieder zweispurig) - leichter Anstieg, im Kreisverkehr die dritte Ausfahr nehmen und der Straße folgen bis zum Schloss Esterhazy (auf der rechten Seite). Einfahrt zur Tiefgarage unmittelbar vor dem Schloss.

WEB_Oper_Anfahrtsplan_allgemein.jpg Regionalbus 200 von Wien Hauptbahnhof nach Eisenstadt, Fahrtzeit ca. 75 Minuten, Eilkurs ca. 60 Minuten, Busauskunft Eisenstadt +43 (0) 2682 623 60-1
WEB_Oper_Anfahrtsplan_allgemein.jpg

Ankunft am Bahnhof Eisenstadt. Von dort sind es ca. 10 Minuten Gehzeit zum Schloss Esterhazy. Informationen zu den Zugverbindungen finden Sie unter: www.oebb.at

parken

Parkplatz bei den ehemaligen Stallungen

Direkt bei den ehemaligen Stallungen und unmittelbar angrenzend an das Schlossquartier befindet sich ein gebührenpflichtiger Parkplatz.

Montag bis Sonntag von 08:00 bis 22:00 Uhr, pro Stunde 1,20 Euro.

Abendticket von 18:00 bis 22:00 Uhr, gesamt 3,- Euro.


Tiefgarage beim Schloss Esterházy (APCOA)

Hinweis: Es gibt spezielle Parkvergünstigung für Besucher der Schloss Esterházy.

In der Tiefgarage können Sie vier Stunden um 5,- Euro (statt 12,- Euro) parken. Die ermäßigten Tickets sind im Esterházy Ticketshop und in der Boutique im Schloss erhältlich.


Busparkplatz für Gruppen

Direkt gegenüber des Schlossparks befindet sich ein eigens für Busse vorgesehener Parkplatz.

Service für Schulen

Speziell für Schulklassen gibt es im Juni fünf Vormittagsvorstellungen.

Schüler bezahlen im Klassenverband 13,- Euro pro Person.

Termine
Montag, 20.6.2016, 10:00 Uhr
Dienstag, 21.6.2016, 10:00 Uhr
Donnerstag, 23.6.2016, 10:00 Uhr
Montag, 27.6.2016, 10:00 Uhr
Mittwoch, 29.6.2016, 10:00 Uhr

Tickets
für die Schulvorstellungen sind bei unserem Festspielbüro pan.event GmbH unter T +43 (0) 2682 65 0 65 oder unter festspielbuero@panevent.at erhältlich.


Zeichenwettbewerb

Schulklassen haben die Möglichkeit, an einem Zeichenwettbewerb teilzunehmen. Zu gewinnen gibt es neun attraktive Preise wie ein „Meet & Greet“ mit der Schneekönigin nach der Vorstellung und Eiscreme für die ganze Klasse. Weitere Informationen und die komplette Ausschreibung finden Sie unter Download Zeichenwettbewerb


Downloads

Anbei finden Sie Auszüge aus dem Programmheft zu „Die Schneekönigin“ zum Download. Damit können Sie die Schüler optimal auf den Besuch bei der Oper vorbereiten.

Programmheft zum Download

unsere sponsoren

Wir danken den Sponsoren der Kinderoper „Die Schneekönigin“ für die freundliche Unterstützung.


uniqa.jpg
weintritt_ford.PNG
Haydnsaal Schloss EsterházyUnterlagen für Schulen_Die Schneekönigin_2016.pdfDie Schneekönigin