classic_esterhazy_schwarz_weiss.png
mikolaj_bonkowski.jpg

Mikolaj Bonkowski

Der junge polnische Bass-Bariton studierte zunächst Geologie und Ingenieurswesen und ging einige Jahre dem Beruf des Tiefbauingenieurs nach, bevor er sein Gesangsstudium an der Karól Lipiński Musik-Akademie in Wrocław aufnahm und es 2021 im Erasmus-Studium bei Prof. Edward Randall an der Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber“ in Dresden abschloss. Verschiedene Meisterklassen, u.a. bei Sylvain Cambreling, Eytan Pessen, Matthias Rexroth und Wolfgang Schöne, komplettieren seine musikalische Ausbildung.


Zu Mikołaj Bońkowskis Repertoire, mit dem er u.a. am Nationalen Musik Forum / Filharmonia Wrocław oder der Ars Augusta Görlitz gastierte, gehören Bartolo in Mozarts Le nozze di Figaro sowie die Titelrolle in Don Giovanni, ferner Charly in Szymanowskis Die Lotterie der Männer, die Titelrolle in Marschalks Das Wichtelchen oder Infernus in Augustyns Descendus Christi ad Infernum sowie Stranger im Multimedia-Spektakel Synagoga22 Edith Stein in der Kathedrale Św. Michała Archaniola, der größten und imposantesten Kirche Wrocławs.

Dem Internationalen Stanisław Moniuszko Festival ist er seit 2017 als regelmäßiger Gast verbunden und verkörperte dort wichtige Partien aus den Operetten Moniuszkos: Krzetyna in Perfektion, Loro in Carmagnole und mehrfach Michał in Der neue Don Quichote.

Zu seinem Konzertrepertoire gehören zahlreiche Lieder deutscher Komponisten wie Brahms, Schubert, Schumann, Wolf und Loewe, aber auch Dvořáks Biblische Lieder, Spanische Lieder von Schostakowitsch sowie Werke weiterer polnischer und russischer Komponisten: Moniuszko, Penderecki, Szymanowski, Mussorgsky, Rachmaninoff u.a.

Seit 2018 verbindet den jungen Sänger eine intensive und regelmäßige Zusammenarbeit mit dem Goat Theater Wrocław, mit dem er in verschiedenen Stücken international gastierte.

Das Publikum in St. Margarethen erlebte Mikołaj bereits im Sommer 2021 als stimmgewaltigen Mandarin in Turandot.