Alessandro Camera
Bereits während seines Studiums an der Akademie der Schönen Künste in Brera (Mailand) begann Alessandro Camera mit der Gestaltung von Bühnenbildern für Opern, als er mit Luciano Damiani arbeitete. Er hat Entwürfe für antike Dramen, experimentelle Projekte, Theater und Kino geschaffen. 1997 begann seine intensive Zusammenarbeit mit dem Bühnen- und Kostümbildner William Orlandi. Gemeinsam arbeiteten sie an Massenets Don Quichotte und Prokofjews Die Liebe zu den drei Orangen (Regie jeweils Gilbert Deflo) an der Opéra Bastille, Paris. Er hat für zahlreiche Opern weltweit Bühnenbilder gestaltet, u.a. Monteverdis Orfeo und Tschaikowskys Pique Dame (Gran Teatre del Liceu, Barcelona), Cavalleria rusticana und La Gioconda (Oper Zürich), Semiramide (Rossini Opera Festival, Pesaro), Nabucco, I Pagliacci und Cavalleria rusticana (Arena di Verona), Carmen (Litauische Nationaloper), Salome (Bologna), Rigoletto (Lausanne) und Falstaff (Neapel). Er erhielt den Vittorio Gassman Award (2007) und den Italienischen Theaterpreis „Le Maschere“ (2012).