PREMIERE

10.07.2024

BEGINN

20:15 Uhr

ORT

Steinbruch St. Margarethen


DAUER

ca. 2:45 Stunden (inkl. Pause)

HANDLUNG

Ägypten zur Zeit der Pharaonen – eine geheime, eine unmögliche Liebe: Die Dienerin Aida und der Hauptmann Radames wollen ihr Leben miteinander verbringen, was nicht nur durch ihre ungleiche Stellung verhindert wird. Auch die leidenschaftliche Pharaonentochter Amneris hat ein Auge auf den schmucken Hauptmann geworfen und vermutet in ihrer schüchternen Dienerin ihre Rivalin. Niemand ahnt, dass Aida die gefangengesetzte Prinzessin von Äthiopien ist. Als das Los der Götter Radames zum Feldherrn in der alles entscheidenden Schlacht gegen die Äthiopier bestimmt, stürzt Aida in einen unauflöslichen Gewissens-konflikt. Verschärft wird dieser noch durch Aidas Vater, König Amonasro, nachdem auch er vom siegreichen Radames in ägyptische Gefangenschaft geführt wird. Aida soll beider Liebe benützen, Radames die geheime Militärstrategie gegen Äthiopien zu entlocken. Als Hochverräter wird der vormals glorreiche Feldherr zum Tode verurteilt. Nicht einmal Amneris kann eine Abmilderung des harten Urteils erreichen. Erst in ihrer letzten Stunde dürfen die Liebenden wirklich zueinander finden.


Mit „Aida“ hat Giuseppe Verdi eine große Oper über die Unsterblichkeit der Liebe geschaffen. Große und pompöse Massenszenen werden kontrastiert von leidenschaftlichen, fast kammerspielartig anmutenden Szenen, in der die Sehnsüchte und Konflikte der Figuren zum betörenden Klangerlebnis werden. Mystische Beschwörungsszenen im Tempel, nächtliche Begegnungen am Nilufer oder gleißende Triumphszene: Der Altmeister der italienischen Oper trifft für jede Stimmung genau den richtigen, mitreißenden Ton. Mit den lyrischen Arien Aidas, Radames verträumter Romanze „Holde Aida“ oder dem opulenten Triumphmarsch hat Verdi unsterbliche Ohrwürmer der Opernliteratur geschaffen, und Aidas Auseinandersetzungen mit ihrem Vater und der Pharaonentochter sind Glanzlichter musikalisch-psychologischer Gestaltung. Wie kaum eine andere Oper passt sich Verdis Meisterwerk harmonisch in raue Felsenlandschaft des Steinbruchs St. Margarethen ein.


Aufführung in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

.



termine

10.07.2024, 20:15 Uhr Tickets
11.07.2024, 20:30 Uhr Tickets
12.07.2024, 20:30 Uhr Tickets
13.07.2024, 20:30 Uhr Tickets
18.07.2024, 20:30 Uhr Tickets
19.07.2024, 20:30 Uhr Tickets
20.07.2024, 20:30 Uhr Tickets
21.07.2024, 20:30 Uhr Tickets
25.07.2024, 20:30 Uhr Tickets
26.07.2024, 20:30 Uhr Tickets
27.07.2024, 20:30 Uhr Tickets
28.07.2024, 20:30 Uhr Tickets
01.08.2024, 20:00 Uhr Tickets
02.08.2024, 20:00 Uhr Tickets
03.08.2024, 20:00 Uhr Tickets
04.08.2024, 20:00 Uhr Tickets
08.08.2024, 20:00 Uhr Tickets
09.08.2024, 20:00 Uhr Tickets
10.08.2024, 20:00 Uhr Tickets
11.08.2024, 20:00 Uhr Tickets
15.08.2024, 20:00 Uhr Tickets
16.08.2024, 20:00 Uhr Tickets
17.08.2024, 20:00 Uhr Tickets
18.08.2024, 20:00 Uhr Tickets
22.08.2024, 20:00 Uhr Tickets
23.08.2024, 20:00 Uhr Tickets
24.08.2024, 20:00 Uhr Tickets
25.08.2024, 20:00 Uhr Tickets

PREISE

Kategorie Normalpreis
K1 138,00
K2 110,00
K3 89,00
K4 67,00
K5 49,00
K6 168,00
K7 152,00
K8 82,00


Alle Preise inkl. Abgaben und Gebühren. Versandspesen werden gesondert verrechnet. Zuschlag an der Abendkassa € 5,00.


ERMÄSSIGUNGEN

Diese sind ausschließlich bei Neukauf im Vorverkauf im Ticketbüro pan.event unter T +43 2682 65 0 65 oder tickets@panevent.at buchbar und können nicht kombiniert werden.

  • -10% für Ö1-Clubmitglieder
  • -12% für ÖAMTC- & ARBÖ-Mitglieder (Max. 4 Tickets)
  • -30% für Schüler, Studenten und Lehrlinge (bis 26 Jahre)
  • U27 Ticket (einlösbar auf Vorstellungen am Do. und So.): Fixpreis Kat. 1 bis 5 € 21,–
  • Menschen mit Handicap:-50 % bei Vorlage der entsprechenden Ausweise
  • Mit der NÖ-Card: -20% auf die Vorstellungen am 13.07.; 23.07.; 30.07.; 06.08.; 13.08.; 17.08.; 18.08.; und 20.08.

Inhaber des KlimaTickets erhalten gegen Vorlage des KlimaTickets im Ticketbüro pan.event 10 %. Ausgenommen fußfreie Reihen, nur im VVK und nicht an der AK, max. 4 Tickets pro Person.




Kartenbestellung online:

In unserem Onlineshop können Sie mit Diners, Master Card und Visa bezahlen. Außerdem können Sie die Zahlung mittels Sofortüberweisung durchführen.

Online können Sie zwischen Postversand gegen Gebühr oder Print@Home wählen.


Kartenbestellung telefonisch:

Sie können Ihre Tickets telefonisch mit Diners, Master Card oder Visa bezahlen. Ihre Tickets senden wir Ihnen ausschließlich bei Kreditkartenzahlung als Print@Home zu. Optional können Sie die Ticketzustellung per Post zzgl. Versandkosten buchen.

Haben Sie keine Kreditkarte senden wir Ihnen auch gerne eine Vorauszahlerrechnung.

Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Tickets bei einer Zahlung mittels Vorauszahlerrechnung ausschließlich per Post versenden.

Versandkosten im Inland € 5,70

Versandkosten ins Ausland € 7,70

Bei kurzfristige Bestellungen (5-7 Tage vor dem Spieltermin) mittels Vorauszahlerrechnung ist die postalische Zustellung nicht mehr garantiert.

Damit Sie Ihre Tickets sicher erhalten werden diese gegen eine Gebühr von € 2,50 nach Zahlungseingang hinterlegt.

top↑

opernlounge

DIE BÜHNE FÜR IHRE REPRÄSENTATIVE VERANSTALTUNG

Die atemberaubende Bühnenkulisse und der Glamour moderner Gastronomiearchitektur bilden den perfekten Rahmen für Ihr persönliches VIP-Event. Heißen Sie Familie, Freunde, Geschäftspartner, Kunden oder Mitarbeiter in einem für Sie reservierten Teil der Opernlounge willkommen. Präsentation und Ambiente ermöglichen ein individuelles Branding, Beschilderung mit Ihrem Logo, Auflegen von Werbemitteln etc. (Verrechnung nach Aufwand). Die Adaptierung erfolgt in Absprache mit dem Organisationsbüro.

Alles zur Opernlounge finden Sie HIER.

In der Opernlounge vereinen sich Kunst, Kulinarik und Gesellschaft in exquisiter Weise zu einem Fest für alle Sinne.

Opernlounge buchen



KARTENSERVICE

Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Wunschplätze!

Ticketbüro Eisenstadt

pan.event GmbH

T: +43 2682 65 0 65

F: +43 2682 65 0 65 888

Esterházyplatz 4

A-7000 Eisenstadt

E: tickets@panevent.at

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9:00 bis 17:00 Uhr

top↑

Leading team

Musikalische Leitung

Iván López-Reynoso

mehr

Inszenierung und Bühnenbild

Thaddeus Strassberger

mehr

Kostüme

Giuseppe Palella

mehr

Lichtdesign

Driscoll Otto

mehr

Video

Media Apparat

mehr

Live Action Director

Ran Arthur Braun

mehr

Chorleitung

Walter Zeh

mehr

Ton

Volker Werner

mehr
top↑

besetzung

Aida

Leah Crocetto

mehr

Aida

Ekaterina Sannikova

mehr

Aida

Leah Gordon

mehr

Radames

Hovhannes Ayvazyan

mehr

Radames

Jorge Puerta

mehr

Radames

Mikheil Sheshaberidze

mehr

Amneris

Raehann Bryce-Davis

mehr

Amneris

Kseniia Nikolaieva

mehr

Amneris

Sofija Petrović

mehr

Amonasro

Leo An

mehr

Amonasro

Zoltán Nagy

mehr

Ramphis

Jongmin Park

mehr

Ramphis

Insung Sim

mehr

König

Artyom Wasnetsov

mehr

König

Ivan Zinoviev

mehr

Sacerdotessa

Melissa Purnell

mehr

Chor

Philharmonia Chor Wien

mehr

Orchester

Piedra Festivalorchester

mehr
top↑

kostümskizzen

top↑

Bühnenführung

Ein Blick hinter die Kulissen

Beeindruckende Bühnenbilder und opulente Spezialeffekte bereiten unseren Besuchern seit Jahren unvergessliche Opernabende im Steinbruch St. Margarethen. Werfen Sie einen Blick über die Schulter des Bühnenbildners und gewinnen Sie einen Eindruck über den Ablauf und die Technik hinter den Kulissen. Außerdem können Sie in die Geschichte rund um „Carmen“ eintauchen.


Termine: an jedem Aufführungstag (außer Premiere)

Beginn Juli: 19.15 Uhr | 19.45 Uhr
Beginn August: 18.45 Uhr | 19.15 Uhr
Dauer: ca. 30 Minuten
Preis: € 7 pro Person
Treffpunkt: vor dem Shop im Foyerpark im Steinbruch St. Margarethen

Tickets für die Bühnenführungen erhalten Sie ausschließlich im Vorverkauf.

top↑

freunde der oper

190121_FrSQ_FOP_860x440px.jpg

Genießen Sie als Mitglied im Verein "Freunde der Oper" attraktive Vorteile für die Oper im Steinbruch St. Margarethen.

Seien es Vorzugsrechte beim Kartenkauf, regelmäßige Informationen zu Programm und Veranstaltungen oder die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen der jeweiligen Produktion zu werfen – als "Freund der Oper" sind Sie immer ein Stück näher am Geschehen.

Wir freuen uns darauf, Sie willkommen zu heißen!


top↑

anreise busshuttle

Für Anreisende aus Wien oder Eisenstadt ist ein klimatisiertes Shuttlebus-Service am Tag der Veranstaltung eingerichtet.



Ab/bis Wien Oper

Abfahrt im Juli jeweils um 17.00 Uhr, im August um 16:30 Uhr, Vienna Welcome Center, Operngasse 8, 1010 Wien

Preis: € 35 pro Person



Ab Eisenstadt

Abfahrt im Juli jeweils um 18:15 Uhr, im August um 17:45 Uhr, Bahnhof Eisenstadt

Preis: € 21 pro Person


Rückfahrt 20 Minuten nach Vorstellungsende.


Busshuttle buchbar bis spätestens 2 Tage vor der Veranstaltung online auf operimsteinbruch.at oder im Ticketbüro pan.event

ANReise Privat

Zum Google-Routenplaner

DATEN FÜR GPS-NAVIGATIONSGERÄT

7062 St. Margarethen | Römersteinbruch 1 | Koordinaten: N 47.802029 / E 16.636369

opernmap1.jpg
A2 Richtung Graz - beim Knoten Guntramsdorf wechseln auf A3 Richtung Eisenstadt/Neusiedler See - Ausfahrt Eisenstadt Süd, im Anschluss rechts auf B52 Richtung St. Margarethen - im folgenden Kreisverkehr die zweite Ausfahrt nehmen und Straßenverlauf folgen - im Kreisverkehr am Ortsende von St. Margarethen die zweite Ausfahrt nehmen - beim grünen Hinweisschild zum Festivalgelände links abbiegen. Sie haben Ihr Ziel erreicht.
A2 Richtung Wien - beim Knoten Wiener Neustadt wechseln auf S4 Richtung Eisenstadt/Mattersburg - beim Knoten Mattersburg wechseln auf S31 Richtung Eisenstadt/Sopron - Ausfahrt Eisenstadt Süd, im Anschluss rechts auf B52 Richtung St. Margarethen - im folgenden Kreisverkehr die zweite Ausfahrt nehmen und Straßenverlauf folgen - im Kreisverkehr am Ortsende von St. Margarethen die zweite Ausfahrt nehmen - beim grünen Hinweisschild zum Festivalgelände links abbiegen. Sie haben Ihr Ziel erreicht.
beim Knoten Steinhäusl wechseln auf A21 Richtung Wien Süd/Graz - beim Knoten Vösendorf wechseln auf A2 Richtung Eisenstadt/Graz wechseln - beim Knoten Guntramsdorf wechseln auf A3 Richtung Eisenstadt/ Neusiedler See - Ausfahrt Eisenstadt Süd nehmen, im Anschluss rechts auf B52 Richtung St. Margarethen - im folgenden Kreisverkehr zweite Ausfahrt nehmen und Straßenverlauf folgen - im Kreisverkehr am Ortsende von St. Margarethen zweite Ausfahrt nehmen - beim grünen Hinweisschild zum Festivalgelände links abbiegen. Sie haben Ihr Ziel erreicht.

PARTNER

BE_BurgenlandEnergie_Logo_positiv_cut.jpg
OiS_KoopLogos_820x260px-Krone.jpg
OiS_KoopLogos_820x260px-ORF.jpg
OiS_KoopLogos_820x260px-WienerStaedt.jpg
OiS_KoopLogos_820x260px-Gour.jpg
golserweb.jpg
RQweb.jpg
OiS_KoopLogos_820x260px-Pago.jpg
OiS_KoopLogos_820x260px-OE1Club.jpg
OiS_KoopLogos_820x260px-dstm.jpg
MitsubishiLogo-quer_830x260px.jpg
OiS_KoopLogos_820x260px-Denzel.jpg
Porr.png
OiS_KoopLogos_820x260px-WG.jpg
OiS_KoopLogos_820x260px-PanN.jpg
AustriaGlasRecycling.jpg
Burgenland Logo_grau_mit claim_cut.jpg
OiS_KoopLogos_820x260px-StM.jpg
top↑